Kommunales-Energiemanagement

Wir freuen uns, dass Sie sich einen kurzen Moment Zeit nehmen, um an unserer Bedarfsabfrage zum Thema "Kommunales Energiemanagement" teilzunehmen. Das Ausfüllen der Umfrage nimmt nur circa 5 bis 10 Minuten in Anspruch.

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen!

Sind Sie für eine Kommune oder für einen Landkreis tätig? Pflichtfeld

Klimakommune Pflichtfeld

Stand des KEM (falls es zutrifft)

Betreiben Sie bereits aktiv "Kommunales Energiemanagement"?

Verwenden Sie ein kommunales Energiemanagement System, zum Beispiel Kom.EMS? 

Verwenden Sie bereits eine Software für das kommunale Energiemanagement? 

Liegt Ihnen eine vollständige Übersicht über den Gebäudebestand vor? (Gebäudedaten, Energieverbräuche, usw.) 

Streben Sie derzeit oder in den nächsten 18 Monaten ein Kommunales Energiemanagement an? 

Welche Maßnahmen setzen Sie bereits um, damit der Energieverbrauch gesenkt wird?

Haben Sie Mitarbeitende oder ein Team, das sich gezielt mit kommunalem Energiemanagement befasst?

Wie häufig analysieren Sie die Energieverbräuche Ihrer kommunalen Liegenschaften?

Kreuzen Sie die zutreffenden Maßnahmen an und ergänzen Sie, sofern bekannt, im Feld darunter zusätzliche Informationen. Wenn Sie eine Maßnahme noch nicht einsetzen, lassen Sie die entsprechenden Kästchen und Felder frei.


Fragen zu Kom.EMS

Kennen Sie Kom.EMS bereits?

Waren Sie bereits mit der LEA Hessen zum Thema Kom.EMS in Kontakt?

KEM-Förderung (falls es zutrifft):

Haben Sie bereits an anderen LEA-Sprechstunden teilgenommen 
(Sprechstunde zur Kommunale Wärmeplanung / Sprechstunde zur Fördermittelberatung für Kommunen) 

Wie wichtig sind Ihnen folgende Inhalte der KEM-Sprechstunde:

Die Beantwortung von individuellen Fragen rund um KEM

Unterstützung bei der Einführung von KEM 

Informationen zur Gesetzgebung 

Vernetzungsmöglichkeit zu anderen hessischen Kommunen

Berichte aus anderen hessischen Kommunen

Input von Expertinnen und Experten 

Allgemeine Wünsche an das KEM-Team der LEA Hessen?

Interesse an einer KEM-Pilotgruppe

Die LEA wird in den nächsten Monaten mit ein paar hessischen Kommunen eine KEM-Pilotgruppe bilden, die ambitioniert ein KEM einführen bzw. optimieren wollen. Die LEA wird die Pilotgruppe intensiv begleiten und unterstützen. Die teilnehmenden Kommunen verpflichten sich, in einem noch zu bestimmenden Zeitrahmen Kom.EMS bis zur Qualitätsstufe Basis einzuführen. 

Haben Sie Interesse an der Pilotgruppe?

Sie wollen in Zukunft über unseren KEM-Newsletter informiert werden?

Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Anmeldung und Durchführung der ausgewählten Veranstaltung. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um Ihnen weitere wichtige Informationen zu der Veranstaltung zu senden. Im Falle von Änderungen informieren wir Sie ebenfalls per E-Mail.

Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung(en) jederzeit für die Zukunft widerrufen kann (z.B. per E-Mail an lea@lea-hessen.de ).